Finanzmodellierung Lernprogramm
Entwickeln Sie praxisnahe Fähigkeiten in der Szenario-Modellierung und finanziellen Prognose durch unser strukturiertes Bildungsprogramm.
Beratungstermin vereinbaren
Fachexpertise in der Praxis
Unsere Lerninhalte basieren auf jahrelanger Praxiserfahrung in der Finanzbranche. Wir vermitteln nicht nur Theorie, sondern teilen Erkenntnisse aus echten Projekten.
Monte-Carlo-Simulationen
Entwicklung probabilistischer Modelle für Risikobewertung. Verstehen Sie, wie Unsicherheiten in Ihre Prognosen integriert werden können.
Sensitivitätsanalyse
Identifikation kritischer Variablen in Ihren Modellen. Lernen Sie, wie kleine Änderungen große Auswirkungen haben können.
Stresstesting von Modellen
Prüfung der Robustheit unter extremen Marktbedingungen. Praktische Techniken für die Validierung Ihrer Annahmen.
Branchenspezifische Anwendungen
Anpassung von Modellen an verschiedene Wirtschaftssektoren. Von Immobilien bis zur Technologiebranche.
Erfahrene Mentoren
Unser Lehrteam besteht aus Praktikern, die täglich mit komplexen Finanzmodellen arbeiten. Sie bringen nicht nur Wissen mit, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären.
Dr. Klaus Hartmann
Risikomanagement Spezialist
Über 12 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Risikomodellen für Investmentbanken. Spezialisierung auf Kreditrisiko und Marktvolatilität.
Dipl.-Math. Rainer Schwab
Quantitative Modellierung
Mathematiker mit Fokus auf algorithmische Handelsstrategien. Entwicklung von Backtesting-Frameworks für institutionelle Anleger.
Stefan Möller
Corporate Finance
Berater für Unternehmensbewertung und M&A-Transaktionen. Umfangreiche Erfahrung in der Due Diligence und Finanzplanung.
Nächste Programmtermine
Grundlagen Finanzmodellierung
Einführung in die wichtigsten Konzepte und Tools. Aufbau Ihres ersten eigenen Modells. Dauer: 6 Wochen, jeweils dienstags 18:00-20:30 Uhr.
Erweiterte Szenario-Techniken
Monte-Carlo-Methoden und Sensitivitätsanalyse. Praktische Anwendung an Fallstudien. Intensivkurs über 4 Wochen, samstags 09:00-16:00 Uhr.
Branchenspezifische Modellierung
Anpassung von Modellen für verschiedene Wirtschaftsbereiche. Gruppenarbeit und Präsentation eigener Projekte. 8 Wochen, flexible Online-Termine.
Praxisprojekt und Zertifizierung
Abschlussprojekt mit realen Daten aus Partnerunternehmen. Individuelle Betreuung und finale Zertifizierung. Projektlaufzeit: 10 Wochen.
Interesse an unserem Programm?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um zu besprechen, welcher Lernweg am besten zu Ihren Zielen passt.
Kostenlose Beratung buchen