Finanzszenarien verstehen und meistern
Fundierte Entscheidungen durch durchdachte Modellierung
Wenn Sie schon einmal vor einer wichtigen Finanzentscheidung standen und sich gefragt haben "Was wäre, wenn?", dann kennen Sie bereits den Kern der Szenario-Modellierung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus dieser natürlichen Neugier ein mächtiges Werkzeug für Ihr Unternehmen entwickeln.
Unsere Weiterbildung beginnt im September 2025 und richtet sich an Fachkräfte, die ihre Analysefähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten.
Programm entdecken
Warum Szenario-Modellierung heute unverzichtbar ist
Die Geschäftswelt von 2025 ist komplexer geworden. Märkte schwanken stärker, Lieferketten sind fragiler, und traditionelle Prognosemodelle stoßen an ihre Grenzen. Genau hier setzt unsere Expertise an.
Statt auf eine einzige Zukunftsprognose zu setzen, lernen Sie bei uns, mehrere plausible Szenarien zu entwickeln und zu bewerten. Das ist nicht nur theoretisch eleganter – es macht Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegen unvorhergesehene Ereignisse.
- Monte-Carlo-Simulationen für Risikobewertung
- Sensitivitätsanalysen bei Investitionsentscheidungen
- Stresstest-Entwicklung für verschiedene Marktbedingungen
- Integration von Unsicherheitsfaktoren in Finanzpläne
- Kommunikation von Szenarien an das Management
Unsere Teilnehmer kommen oft mit konkreten Problemen zu uns. Manchmal ist es die Frage nach der optimalen Lagerhaltung bei schwankender Nachfrage, manchmal die Bewertung einer Akquisition unter verschiedenen Marktbedingungen.

Unser bewährter Ansatz
Drei Säulen bilden das Fundament unseres Lehrkonzepts – jede davon ist darauf ausgelegt, Sie vom ersten Tag an weiterzubringen.
Praxisnahe Fallstudien
Arbeiten Sie mit echten Unternehmensdaten und lernen Sie, wie verschiedene Branchen Szenario-Modellierung einsetzen. Von der Einzelhandelsplanung bis zur Projektfinanzierung – Sie sehen, wie die Theorie in der Praxis funktioniert.
Moderne Tools beherrschen
Excel kann viel mehr, als die meisten denken. Zusätzlich führen wir Sie in spezialisierte Software ein. Am Ende des Kurses haben Sie ein Toolkit, das Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
Individuelle Projektbetreuung
Jeder Teilnehmer arbeitet an einem eigenen Projekt aus seinem beruflichen Umfeld. Unsere Dozenten unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Herausforderungen zu lösen – so entsteht echter Mehrwert für Ihren Arbeitgeber.

Ihre nächsten Schritte
Das Wichtigste vorweg: Sie müssen kein Mathematik-Genie sein, um von diesem Kurs zu profitieren. Solide Grundkenntnisse in Excel und ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge reichen völlig aus.
Unser 8-monatiges Programm startet im September 2025 und ist berufsbegleitend angelegt. Die Mischung aus Präsenztagen, Online-Sessions und eigenständiger Projektarbeit passt sich Ihrem Arbeitsalltag an.
Falls Sie noch unsicher sind, ob die Weiterbildung zu Ihnen passt: Rufen Sie uns einfach an. In einem unverbindlichen Gespräch können wir gemeinsam herausfinden, ob Szenario-Modellierung das richtige Werkzeug für Ihre beruflichen Ziele ist.